ISV Registrierung & Software Management

ISV Registrierung & Software Management Initiative

Xetra plant die Einführung von drei neuen Funktionalitäten, die in der Member Section verfügbar sein werden. Sie zielen darauf ab, die Registrierung von ISVs zu erleichtern, aber auch das Wissen und die Transparenz über die Nutzung von Drittanbietern, Software von Drittanbietern und selbst entwickelter Software von Handels- und Clearingmitgliedern auf der Ebene der technischen Anbindung zu verbessern. Die folgenden Funktionalitäten werden daher in der Member Section eingeführt:

  1. ISV Registrierung
  2. Software Registrierung
  3. Software Auswahl

Darüber hinaus wird mit dieser Initiative das derzeitige Verfahren zur Bestellung von ETI- und FIX LF-Sitzungen und zur Erstellung von FIXML- und FpML-Konten über die Member Section um zwei neue Felder für den Softwareanbieter und den Softwarenamen erweitert.

Produktionsstart: 30. September 2024

Important milestones for independent software vendors (ISVs)

Action item

Zeitplan

ISV Neu-Registrierung

30. September - 20. Dezember 2024

ISV Software-Registrierung

30. September 2024 - 14. Februar 2025

ISV Software Auswahl & Erweiterung der neuen und existierenden FIX LF & ETI Sessions und FIXML & FpML Konten in Simulation

14. Februar 2025 - 13. Juni 2025

Beginn der verpflichtenden Einführung für das Hinzufügen von Software-Informationen bei der Bestellung von neuen Sessions oder der Erstellung von neuen Konten für die Simulation

18. April 2025

Important milestones for members

Action item

Zeitplan

Eigenentwickelte Software Registrierung & Software Auswahl

14. Februar – 13. Juni 2025

Erweiterung der neuen und bestehenden FIX LF & ETI Sessions und FIXML & FpML Konten für Produktions- und Simulationsumgebungen

14. Februar - 13. Juni 2025

Beginn der verpflichtenden Einführung für das Hinzufügen von Software-Informationen bei der Bestellung von Sessions oder der Erstellung von Konten

18. April 2025

Anforderungen

Scope item

Details

Action Item

ISV Registrierung

Mit der Einführung der ISV-Registrierungsfunktionalität über die Member Section wird der Registrierungsprozess von unabhängigen Software- Vendoren (ISVs) digitalisiert. Handels- und Clearingmitglieder des Xetra-Marktes dürfen über diese Funktion nur die Software eines registrierten ISVs nutzen. 

Alle neuen und bestehenden ISVs müssen ihre Registrierung ab dem 1. Oktober 2024 über die neue Funktionalität in der Member Section einreichen.

Die Frist für die Neu-Registrierung bestehender ISVs end am 20. Dezember 2024.

Software Registrierung

Diese Funktionalität wird die Registrierung von ISV und selbst entwickelter Software ermöglichen.

Registrierte ISVs müssen in einem nächsten Schritt auch ihre gesamte Software registrieren, die Xetra-Kunden angeboten wird und zur Anbindung an die jeweiligen Marktschnittstellen (FIX LF, ETI, FIXML & FpML) genutzt werden soll. Die Frist für diesen Schritt ist der 14. Februar 2025.

Darüber hinaus sind auch Teilnehmer mit selbst entwickelter Software (sowohl Handel als auch Clearing) verpflichtet, ihre Software zu registrieren, die ab dem 14. Februar 2025 für die Anbindung an die Xetra-Schnittstellen (FIX LF, ETI, FIXML & FpML) genutzt werden soll.

Software Auswahl

Diese Funktionalität wird für die Auswahl von ISV und/oder selbst entwickelter Software eingeführt.

Handelsteilnehmer und Clearing-Mitglieder, die Software von Drittanbietern oder selbst entwickelte Software eines anderen Mitglieds zur Anbindung an Xetra-Schnittstellen (FIX LF, ETI, FIXML & FpML) in Simulations- und Produktionsumgebungen nutzen, müssen die Software über diese Funktionalität auswählen. Dieser Prozess wird ab dem 14. Februar 2025 beginnen.

Darüber hinaus müssen ISVs, die Zugang zu den Simulationsumgebungen der DBAG haben, auch die Software auswählen, die sie zur Anbindung an die Xetra-Schnittstellen (FIX LF, ETI, FIXML & FpML) in der Simulation über diese Funktionalität nutzen. Dieser Schritt ist Teil des Registrierungsprozesses für die ISV-Zulassung.     

Erweiterung der neuen und existierenden FIX LF & ETI Sessions und FIXML & FpML Konten mit dem Zusatz der Information zur Software-Nutzung

Mit dieser Initiative wird der Prozess der Bestellung von Sessions für FIX LF & ETI und der Prozess der Kontoerstellung für FIXML & FpML durch die Hinzufügung von Anbieter- und Softwareinformationen in der Member Section verbessert.

Alle Handelsteilnehmer und Clearing-Mitglieder sind verpflichtet, ihre bestehenden Sessions und Konten ab dem 14. Februar 2025 mit den Hersteller- und Softwareinformationen zu ergänzen, nachdem sie die Software über die Software-Auswahlfunktion ausgewählt haben.

Diese Anforderung gilt auch für die ISVs für ihre Simulation-Sessions und Konten. 

Die Frist für die Vervollständigung der Softwareauswahl und die Erweiterung der bestehenden Sessions und Konten mit den Informationen zu Anbieter und Software ist der 13. Juni 2025.

Ab dem 18. April 2025 ist die Erweiterung der FIX LF- oder ETI-Sesions oder FIXML- / FpML-Konten um Hersteller- und Software-Informationen obligatorisch.

Kontakt

Deutsche Börse AG
Customer Technical Support/Technical Helpdesk

Servicezeiten: Montag 1:00 - Freitag 23:00 Uhr MEZ (Samstag und Sonntag kein Service)

T +49-69-211-VIP/+49-69-21110888 (alle)
cts@deutsche-boerse.com


Deutsche Börse AG
​​​​​​​Key Account Management

Servicezeiten: 9:00 - 18:00 Uhr MEZ

Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.