Jährliche ESMA-Transparenzberechnungen: Anpassungen bei Aktieninstrumenten der Handelsplätze Xetra (XETR) und Börse Frankfurt (XFRA)

Datum: 25. März 2025

013/2025 Jährliche ESMA-Transparenzberechnungen: Anpassungen bei Aktieninstrumenten der Handelsplätze Xetra (XETR) und Börse Frankfurt (XFRA) Xetra-Rundschreiben 013/25

1.  Einführung
 
Am 1. März 2025 wurden die jährlichen Transparenzberechnungen für Aktieninstrumente von der ESMA veröffentlicht. Sie gelten ab Montag, dem 7. April 2025 bis zum 5. April 2026.

Als Folge der Aktualisierung kann sich die Tick-Size für Aktien und Hinterlegungsscheine, welche auf Xetra (XETR) und auf Börse Frankfurt (XFRA) gehandelt werden, am 7. April 2025 ändern und es kann dadurch zu Orderlöschungen im T7-Handelssystem auf XETR kommen.

Die Ergebnisse auf Einzelproduktbasis sind in der angehängten Excel-Datei enthalten.

Beginn der Gültigkeit: 7. April 2025
Ende der Gültigkeit: 5. April 2026

2.  Erforderliche Tätigkeiten

Handelsteilnehmer sollten prüfen, ob ihre Orders aufgrund der neuen Tick-Sizes von Löschungen am 7. April 2025 betroffen sind.

3.  Details der Initiative

Die Berechnungen beziehen sich im Wesentlichen auf Folgendes: 

  • Bestimmung des wichtigsten Marktes in Bezug auf die Liquidität (MRMTL) gemäß RTS 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/590 der Kommission;
  • Bestimmung der durchschnittlichen täglichen Anzahl der Geschäfte (ADNTE) am wichtigsten Markt in Bezug auf die Liquidität (MRMTL) für Aktien und Hinterlegungsscheine;
  • Anpassung der durchschnittlichen täglichen Anzahl der Geschäfte (ADNTE) für Aktien, welche das Tick-Size-Regime für Aktien bestimmt, deren hauptsächliche Liquiditätsquelle sich in einem Drittland befindet, entsprechend des geänderten RTS 11 der Delegierten Verordnung (EU) der Kommission 2019/443.

Auswirkungen auf die Handelsplätze Xetra (XETR) und Börse Frankfurt (XFRA):
 
Handelsplatz Xetra (XETR, T7-Handelssystem):

Am 7. April 2025 werden mit Beginn der Phase „Start of Day“ alle Orders gelöscht, deren Limits nicht kompatibel mit den Tick-Sizes des neuen Liquiditätsbandes sind. Die Löschung wird auf Einzelorderbasis durchgeführt. Als Löschgrund wird entweder „Invalid Limit Price“ oder „Invalid Stop Limit Price“ angegeben.

Handelsplatz Börse Frankfurt (XFRA, T7-Handelssystem):

Am 7. April 2025 verbleiben alle an der Börse Frankfurt platzierten Orders im T7-Handelssystem, auch solche Orders, bei denen das Limit nicht kompatibel mit der Tick-Size des neuen Liquiditätsbandes ist.
 

Anhang:  

  • Status Quo der Instrumente, die an der FWB dem Tick Size-Regime unterliegen (ausgenommen ETFs) und die aktualisierten Jahreskalkulationen für 2025


Weitere Informationen
 

Empfänger:

Alle Xetra®-Handelsteilnehmer und Vendoren 

Zielgruppen:

 

Handel, Technik, Sicherheitsadministratoren, Benannte Personen, Allgemein 

Verweis auf Rundschreiben:

 

Xetra-Rundschreiben 024/19, 028/19, 071/19, 021/20, 020/21, 011/22, 014/23, 011/24

Kontakt:

 

client.services@deutsche-boerse.com 

Web:

 

www.xetra.com

Autorisiert von:

 

Melanie Dannheimer, i.A. Christoph Weigel


Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.