Neu auf Xetra: Multi-Asset-ETFs von Amundi mit im Zeitverlauf steigendem Engagement in Anleihen unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien

Datum: 12. Feb. 2025 | Deutsche Börse Cash Market

Neu auf Xetra: Multi-Asset-ETFs von Amundi mit im Zeitverlauf steigendem Engagement in Anleihen unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien

Seit Dienstag sind vier neue Exchange Traded Funds von Amundi Asset Management über Xetra und Börse Frankfurt handelbar.

Die Amundi Lifecycle UCITS ETF-Reihe bildet die FTSE Lifecycle ESG Screened Select Indexfamilie ab. Deren Ziel ist es, die Wertentwicklung eines diversifizierten Multi-Asset-Wertpapieruniversums abzubilden. Dabei wird die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen im Zeitverlauf auf Basis eines Gleitpfades angepasst, indem das Aktienengagement reduziert und das Engagement in festverzinsliche Wertpapiere bis zum Zieldatum erhöht wird. Anleger*innen können bei dem Zieldatum zwischen den Jahren 2030, 2033, 2036 und 2039 wählen.

Das Anlageuniversum besteht aus den globalen Aktienwerten des FTSE Developed ESG Screened Select Index sowie den folgenden auf Euro lautenden Rentenindizes der FTSE- Indexfamilie, die sowohl Staats- als auch Unternehmensanleihen abbilden: FTSE Euro Broad Investment-Grade ESG Screened Select Corporate Index, des FTSE EMU Government Bond Select Index, des FTSE EMU Green Government Bond Select Index und des FTSE EMU Government Bond 0-1 Years Select Index.

Darüber hinaus berücksichtigen die Indizes ESG-Kriterien, um das Engagement in Unternehmen zu reduzieren, deren Produkte negative soziale oder ökologische Auswirkungen haben. Sie wenden zudem einen Best-in-Class-Ansatz an, um sich auf die Unternehmen mit der besten ESG-Bewertung innerhalb eines Industriesektors zu konzentrieren. Die einzelnen Fonds investieren auch in Green Bonds, die von EWU-Mitgliedstaaten begeben werden. Dies dient dazu, nachhaltige Projekte zu fördern, insbesondere in den Bereichen Wasserinfrastruktur, Abfallwirtschaft und erneuerbare Energien.

Ab dem Indexzieldatum investiert der Index schrittweise in den FTSE EMU Government Bond 0-1 Years Select Index. Dieser Index misst die Wertentwicklung von auf Euro lautenden festverzinslichen Staatsanleihen mit Investment Grade und einer Laufzeit von weniger als einem Jahr. 

Die Fonds können vorbehaltlich einer vorherigen Mitteilung an die Anteilinhaber innerhalb von drei Jahren nach dem Indexzieldatum liquidiert werden.

Es handelt sich um thesaurierende Anteilsklassen, d. h. die Erträge werden reinvestiert.

Name

Anlageklasse

ISIN

Laufende Kosten

Ertragsverwendung

Referenzindex

Amundi Lifecycle 2030 UCITS ETF Acc

Multi-Asset ETF

LU2872291948

0,18 Prozent

thesaurierend

FTSE Lifecycle 2030 ESG Screened Select Index

Amundi Lifecycle 2033 UCITS ETF Acc

Multi-Asset ETF

LU2872292086


0,18 Prozent

thesaurierend

FTSE Lifecycle 2033 ESG Screened Select Index

Amundi Lifecycle 2036 UCITS ETF Acc

Multi-Asset ETF

LU2872292169


0,18 Prozent

thesaurierend

FTSE Lifecycle 2036 ESG Screened Select Index

Amundi Lifecycle 2039 UCITS ETF Acc

Multi-Asset ETF

LU2872292243


0,18 Prozent

thesaurierend

FTSE Lifecycle 2039 ESG Screened Select Index

Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 2.351 ETFs. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 18 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.

Weitere Informationen

Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.