Cash Market Readiness Newsflash | MiFID II/MiFIR-Orderkennzeichnungspflicht: Verbesserung des GUI für den Short Code- und Algo ID-Upload

Datum: 13. Juni 2024

Cash Market Readiness Newsflash | MiFID II/MiFIR-Orderkennzeichnungspflicht: Verbesserung des GUI für den Short Code- und Algo ID-Upload Cash Market Readiness Newsflash

Sehr geehrte Teilnehmer*innen,

am 14. Juni 2024 wird eine verbesserte graphische Benutzeroberfläche (GUI) für die Übermittlung von „Short Codes“ und „Algo IDs“ eingeführt.

Zusätzlich zum Datei-Upload, der weiterhin bestehen bleibt, wird ein elektronisches Formular („eForm“) eingeführt, mithilfe dessen die Handelsteilnehmer händisch Short Codes und Algo IDs registrieren und verwalten können. Das eForm ist für die Übermittlung von Daten in der Simulations- und Produktionsumgebung nutzbar.

Die Handelsteilnehmer finden das neue eForm im GUI als alternative Möglichkeit für die Datenübermittlung. Anhand der manuellen Eingaben in das eForm erstellt das GUI automatisch CSV Upload-Dateien und übermittelt diese an die Common Upload Engine (CUE). Das Ergebnis der Vorab-Validierung der CUE wird, wie auch bei den Datei-Uploads, in gewohnter Weise sofort übermittelt.

Bitte beachten Sie, dass das GUI die Dateien an die CUE überträgt. Daher müssen die Handelsteilnehmer als technische Voraussetzung einen CUE-User aufsetzen, um das eForm nutzen zu können. Für Handelsteilnehmer, die schon einen CUE-User haben, besteht kein Handlungsbedarf.

Bitte entnehmen Sie weitere Details zum Aufsetzen in der CRE dem Dokument „Common Report & Upload Engine User Guide“, das auf der Xetra-Website www.xetra.com unter dem folgenden Pfad abrufbar ist:

oder kontaktieren Sie Ihren Technischen Key Account Manager.

Handelsteilnehmer, die das eForm verwenden, profitieren von der Wiederverwendung der bestehenden Login- und Benutzerberechtigungen sowie von der umfassenden Vorab-Prüfung und Rückmeldung der CUE. Handelsteilnehmer können die CUE SFTP- und das Upload-GUI für die Short Code- und Algo ID- und eForm-Lösung verwenden und von einer einheitlichen Antwort des Validierungs-Tools profitieren.

Auf der Xetra-Website ist ein spezielles Benutzerhandbuch unter dem folgenden Pfad verfügbar:

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Client Services Team
 

Empfänger:

Alle Xetra®- und Börse Frankfurt-Handelsteilnehmer und Vendoren

Zielgruppen:

Handel, Technik, Sicherheitsadministratoren, Systemadministratoren, Benannte Personen, Allgemein

Verweis auf Newsflash:

 Cash Market Readiness Newsflash | MiFID II/MiFIR: Short Code- und Algo ID-Upload GUI – Abschaltung der bisherigen Upload-Funktionalitäten

Kontakt:

 client.services@deutsche-boerse.com

Web:

 

Newsroom > Aktuelle regulatorische Themen > MiFID II und MiFIR > Reference data reporting


Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.